Skitour Bambachkopf
Bambachkopf (2.516m)
Skitour auf den Summit
von Piesendorf!
Buchtipp: Salzburg Summits
Gabriel Seitlinger
Verlag Anton Pustet
Tourenbericht:
Der Wetter- und Lawinenbericht versprach einen wunderschönen
Februarskitourentag mit viel Sonne und einiges an ungebundenem
Neuschnee auf der gering vorhandenen Altschneedecke.
Die wenigen, aber höhenmeterfixen Berg- und Naturfreunde die sich
zur Tour gemeldet hatten waren für die Umplanung der Tour kurzer
Hand bereit und so wurden aus den ausgeschriebenen 600-800Hm
knackige 2100Hm, dafür alles mit eigener Muskelkraft und der über-
wiegende Teil fern ab der gut besuchten Piste.
Um 08:00 Uhr starteten wir nun vom Parkplatz der Maiskogel Bahn.
Die ersten 200Hm führten uns entlang des extra für Skitourengeher
ausgesteckten Bereichs bis kurz nach dem Feriendorf Zaglgut. Von hier folgten wir rechterhand der ausgeschilderten Aufstiegsspur durch den Wald bis zur gut schneebedeckten Forststraße auf ca. 1180Hm und folgten dieser weiter Richtung Unterbergalm bis zum Wanderschild Erlach-Grundalm. Nun ging es ca. 120Hm mit den Fellen abwärts wo wir den Dietersbach überquerten um auf dem Gegenhang unsere Aufstiegspur zum Bambachkopf im frischen Pulver zu setzen. Gott sei DANK waren wir zu viert und so konnten wir die doch kraftraubende Spurensetzung der noch zu bewältigenden 1150Hm gut aufteilen.
Auf einer Höhe von ca. 2000Hm drehten wir vom Nordhang Richtung Westen und erblickten die nächste unendliche Weite und weiße Welt bis zum bekannten und bereits gut verspurten Nachbargipfel dem Tristkogel. Trotz feinster Sonnenstrahlen ohne Wind hatten die letzten Höhenmeter es dann noch ordentlich in sich, zumal auch der Berg in seiner Neigung aufsteilte.
Der Bambachkopf ist ein überschaubarer Kopf ohne Gipfelkreuz und der auch nicht allzu viel Platz für größere Tourengruppen bietet, dafür eine umso herrlichere Nah- und Fernsicht vom Steinernen Meer bis zum Venediger. Dem Summit von Piesendorf zu Ehren haben wir jedenfalls einen wunderschönen Stoanaroasstoa hinterlassen, in der Hoffnung, dass ihn jemand zum nächsten Bergabenteuer mit auf die Reise nimmt.
Bei wunderfeinen Frühjahrsbedingungen freuten wir uns auf die bevorstehende Abfahrt über unverspurte Pulverhänge, wenn auch teilweise mit nur magerem Untergrund.
Beim Dietersbach angelangt fellten wir für unseren einzigen Gegenanstieg zur Unterbergalm auf, wo wir unsere Abfahrtsspur gut folgen und nutzen konnten. Die letzten Meter führten uns über eine flache Forststraße zur Skipiste, von wo wir mit gemütlichen Schwüngen nach unserer verdienten Einkehr und Rast bei der Saulochalm und erfüllt von den vielen schönen Eindrücken zum Auto zurückfuhren.

Kontakt
- Hans Georg Hirnsperger
- +43650/3622967
- wals@naturfreunde.at
- Römerweg 26
5071 Wals-Siezenheim